Bio Protein Shake Pur Plus
Proteinpulvermischung mit Erbsen- und Reisprotein und Milchsäurebakterien, mit 78 % Proteingehalt
- Pur ohne Zucker und ohne Süßungsmittel
- Plus Lactobacillus- und Bifidobakterien (Milchsäurebakterien)
- neutraler Geschmack, perfekt für sowohl süße als auch für herzhafte Shakes und Smoothies
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage (innerhalb Deutschlands).








- Sport & Fitness
- Vegane Ernährung
- Muskeln
Produktnummer: 9278
Nährwerte | Pro 100 g | Pro 20 g* |
---|---|---|
Energie | 1687 kJ / 399 kcal | 337 kJ / 80 kcal |
Fett | 5,4 g | 1,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,4 g | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 8,3 g | 1,7 g |
davon Zucker | < 0,5 g | < 0,5 g |
Ballaststoffe | 2,5 g | < 0,5 g |
Eiweiß | 78 g | 16 g |
Salz | 0,79 g | 0,16 g |
*entspricht einer Portion
Proteine tragen bei:
- zur Zunahme an Muskelmasse
- zur Erhaltung von Muskelmasse
Was sind Protein Shakes und warum sind sie sinnvoll?
Proteine sind essentielle Makronährstoffe, die aus Aminosäuren bestehen. Pflanzliche Proteinquellen sind z. B. Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreide, während tierische Quellen Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte umfassen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene (zwischen 19 und 65 Jahren) eine tägliche Proteinzufuhr von 0,8 g/kg Körpergewicht. Bei einem 70 kg schweren Menschen entspricht dies 56 Gramm Protein pro Tag.
Die tägliche Proteinzufuhr kann je nach Lebensstil und Ernährungsform variieren. Während tierische Lebensmittel eine gängige Eiweißquelle darstellen, rücken pflanzliche Proteine zunehmend in den Fokus. Vegane Proteine sind eine nachhaltige Alternative zu tierischen und eine vielseitige Ergänzung für Menschen, die eine pflanzenbasierte Ernährung verfolgen oder einfach mehr Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Auch vegane Proteine enthalten alle 8 essentiellen Aminosäuren.
Protein Shakes wurden entwickelt, um eine praktische, zusätzliche Eiweißversorgung zu ermöglichen. Dabei stellt sich oft die Frage: Wie kombiniert man bei einem Protein-Shake pflanzliches Protein mit einem angenehmen Geschmack – ohne künstliche Zusätze? Die Antwort liegt in durchdachten Rezepturen, die den natürlichen Charakter der Zutaten bewahren.
Der Raab Bio Protein Shake Pur Plus vereint pflanzliches Eiweiß aus Erbsen- und Reisproteinpulver mit Spinatpulver – ohne künstliche Süßungsmittel oder Aromen, einfach PUR. Der Raab Bio Protein Shake Pur Plus geht noch einen Schritt weiter, denn er enthält zusätzlich speziell ausgewählte Milchsäurebakterien (Lactobacillus- und Bifidokulturen), die das Konzept des Proteinshakes gezielt erweitern.
Warum der Raab Bio Protein Shake Pur Plus?
Unser Anspruch ist es, Produkte zu entwickeln, die durchdacht, sicher und vielseitig einsetzbar sind. Mit dem Raab Bio Protein Shake Pur Plus haben wir unsere bewährte Rezeptur weiterentwickelt – für alle, die noch mehr Optionen möchten.
- Protein-Expertise trifft Milchsäurebakterien – Neben Erbsen- und Reisprotein enthält der Shake sechs ausgewählte Bakterienkulturen: Lactobacillus paracasei, Lactobacillus plantarum, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium bifidum, Lactobacillus acidophilus.
- Bio-zertifizierte Qualität – Frei von Gentechnik und synthetischen Zusätzen, hergestellt aus Bio-Rohstoffen.
- Sinnvolle Kombination – Erbsenprotein und Reisprotein ergänzen sich optimal.
- Milchsäurebakterien in Top-Qualität – Unsere hochwertigen Kulturen beziehen wir von einem der renommiertesten Hersteller weltweit. Sie bilden kein Histidin.
- Enthält die 8 essentiellen Aminosäuren: Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan.
- Enthält die verzweigt-kettigen Aminosäuren: Leucin, Isoleucin, Valin (BCAAs = branched chain amino acids).
- Neutraler Geschmack – Vielseitig einsetzbar in Shakes und Smoothies.
Proteine tragen zur Zunahme von Muskelmasse und Erhaltung an Muskelmasse sowie zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Was es sonst noch Tolles zu erzählen gibt
Milchsäurebakterien sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung und finden sich in vielen traditionellen fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut oder Kombucha. Sie gehören zu den am besten beforschten Mikroorganismen und sind für ihre Vielseitigkeit bekannt.
Die sechs enthaltenen Stämme wurden gezielt kombiniert und ergänzen die vegane Proteinmischung. Da der Shake rein pflanzlich ist, bietet er auch für Menschen mit einer veganen Ernährung eine innovative Möglichkeit, pflanzliches Eiweiß mit Milchsäurebakterien zu kombinieren.
Dank seines milden Geschmacks kann der Raab Bio Protein Shake Pur Plus sowohl als klassischer Shake als auch als Smoothie-Zutat verwendet werden – eine einfache Möglichkeit, die tägliche Proteinzufuhr zu ergänzen.
Verzehrempfehlung: 20 g (entspricht 2 EL) des Pulvers mit 300 ml Pflanzendrink oder Milch mixen. Besonders empfehlenswert ist Haferdrink. Für eine verbesserte Durchmischung und Cremigkeit kann ein Stand- oder Stabmixer verwendet werden.
Hinweise: Die oben genannten positiven Wirkungen treten bereits ab einem Verzehr von täglich 20 g Raab Bio Protein Shake Pur Plus ein. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung. Farbe und Geschmack können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt, das jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt. Füllhöhe technisch bedingt.
Kundenbewertungen für "Bio Protein Shake Pur Plus"
Anmelden
Nährwerte | Pro 100 g | Pro 20 g* |
---|---|---|
Energie | 1687 kJ / 399 kcal | 337 kJ / 80 kcal |
Fett | 5,4 g | 1,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,4 g | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 8,3 g | 1,7 g |
davon Zucker | < 0,5 g | < 0,5 g |
Ballaststoffe | 2,5 g | < 0,5 g |
Eiweiß | 78 g | 16 g |
Salz | 0,79 g | 0,16 g |
*entspricht einer Portion
Proteine tragen bei:
- zur Zunahme an Muskelmasse
- zur Erhaltung von Muskelmasse
Was sind Protein Shakes und warum sind sie sinnvoll?
Proteine sind essentielle Makronährstoffe, die aus Aminosäuren bestehen. Pflanzliche Proteinquellen sind z. B. Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreide, während tierische Quellen Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte umfassen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene (zwischen 19 und 65 Jahren) eine tägliche Proteinzufuhr von 0,8 g/kg Körpergewicht. Bei einem 70 kg schweren Menschen entspricht dies 56 Gramm Protein pro Tag.
Die tägliche Proteinzufuhr kann je nach Lebensstil und Ernährungsform variieren. Während tierische Lebensmittel eine gängige Eiweißquelle darstellen, rücken pflanzliche Proteine zunehmend in den Fokus. Vegane Proteine sind eine nachhaltige Alternative zu tierischen und eine vielseitige Ergänzung für Menschen, die eine pflanzenbasierte Ernährung verfolgen oder einfach mehr Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Auch vegane Proteine enthalten alle 8 essentiellen Aminosäuren.
Protein Shakes wurden entwickelt, um eine praktische, zusätzliche Eiweißversorgung zu ermöglichen. Dabei stellt sich oft die Frage: Wie kombiniert man bei einem Protein-Shake pflanzliches Protein mit einem angenehmen Geschmack – ohne künstliche Zusätze? Die Antwort liegt in durchdachten Rezepturen, die den natürlichen Charakter der Zutaten bewahren.
Der Raab Bio Protein Shake Pur Plus vereint pflanzliches Eiweiß aus Erbsen- und Reisproteinpulver mit Spinatpulver – ohne künstliche Süßungsmittel oder Aromen, einfach PUR. Der Raab Bio Protein Shake Pur Plus geht noch einen Schritt weiter, denn er enthält zusätzlich speziell ausgewählte Milchsäurebakterien (Lactobacillus- und Bifidokulturen), die das Konzept des Proteinshakes gezielt erweitern.
Warum der Raab Bio Protein Shake Pur Plus?
Unser Anspruch ist es, Produkte zu entwickeln, die durchdacht, sicher und vielseitig einsetzbar sind. Mit dem Raab Bio Protein Shake Pur Plus haben wir unsere bewährte Rezeptur weiterentwickelt – für alle, die noch mehr Optionen möchten.
- Protein-Expertise trifft Milchsäurebakterien – Neben Erbsen- und Reisprotein enthält der Shake sechs ausgewählte Bakterienkulturen: Lactobacillus paracasei, Lactobacillus plantarum, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium bifidum, Lactobacillus acidophilus.
- Bio-zertifizierte Qualität – Frei von Gentechnik und synthetischen Zusätzen, hergestellt aus Bio-Rohstoffen.
- Sinnvolle Kombination – Erbsenprotein und Reisprotein ergänzen sich optimal.
- Milchsäurebakterien in Top-Qualität – Unsere hochwertigen Kulturen beziehen wir von einem der renommiertesten Hersteller weltweit. Sie bilden kein Histidin.
- Enthält die 8 essentiellen Aminosäuren: Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan.
- Enthält die verzweigt-kettigen Aminosäuren: Leucin, Isoleucin, Valin (BCAAs = branched chain amino acids).
- Neutraler Geschmack – Vielseitig einsetzbar in Shakes und Smoothies.
Proteine tragen zur Zunahme von Muskelmasse und Erhaltung an Muskelmasse sowie zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Was es sonst noch Tolles zu erzählen gibt
Milchsäurebakterien sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung und finden sich in vielen traditionellen fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut oder Kombucha. Sie gehören zu den am besten beforschten Mikroorganismen und sind für ihre Vielseitigkeit bekannt.
Die sechs enthaltenen Stämme wurden gezielt kombiniert und ergänzen die vegane Proteinmischung. Da der Shake rein pflanzlich ist, bietet er auch für Menschen mit einer veganen Ernährung eine innovative Möglichkeit, pflanzliches Eiweiß mit Milchsäurebakterien zu kombinieren.
Dank seines milden Geschmacks kann der Raab Bio Protein Shake Pur Plus sowohl als klassischer Shake als auch als Smoothie-Zutat verwendet werden – eine einfache Möglichkeit, die tägliche Proteinzufuhr zu ergänzen.
Verzehrempfehlung: 20 g (entspricht 2 EL) des Pulvers mit 300 ml Pflanzendrink oder Milch mixen. Besonders empfehlenswert ist Haferdrink. Für eine verbesserte Durchmischung und Cremigkeit kann ein Stand- oder Stabmixer verwendet werden.
Hinweise: Die oben genannten positiven Wirkungen treten bereits ab einem Verzehr von täglich 20 g Raab Bio Protein Shake Pur Plus ein. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung. Farbe und Geschmack können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt, das jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt. Füllhöhe technisch bedingt.