Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden. Sollte Ihre Fragen nicht dabei sein, senden Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie an.
Einnahme und Dosierung
Normalerweise befindet sich in den genannten Pulvern ein Messlöffel zur besseren Dosierung. Manchmal kommt es vor, dass der Löffel im Pulver „vergraben“ ist und man ihn daher beim erstmaligen Öffnen der Dose nicht sieht. Falls Sie den Löffel auch nicht im Pulver finden, kann es sein, dass er bei der Abfüllung gegebenenfalls vergessen wurde.
Dann können Sie sich gerne bei uns melden, wir schicken Ihnen dann selbstverständlich einen Messlöffel nach.
Wir richten uns bei der empfohlenen Tagesverzehrmenge nach den verschiedenen in der EU gültigen Regelungen und Richtwerten zu den zugelassenen Höchstmengen einiger Stoffe. Die Regelungen orientieren sich am durchschnittlichen, gesunden Erwachsenen und berücksichtigen, dass auch über die normale Ernährung ein Teil des Bedarfs gedeckt wird.
Vor einer erhöhten Einnahme empfehlen wir die Rücksprache mit einem Arzt um Ihre individuelle Situation abzuklären
Wir versuchen auf den Etiketten immer möglichst genaue Verzehrempfehlungen anzugeben. Eine pauschale Antwort gibt es hierfür nicht, die bestmögliche Einnahme hängt auch immer von den enthaltenen Stoffen ab. So bietet es sich zum Beispiel bei Produkten, die sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, an, diese immer zu Mahlzeiten einzunehmen, da viele dieser Stoffe fettlöslich sind. Einige Stoffe sollten eher in der ersten Tageshälfte eingenommen werden, da sie aktivitätsfördernd sein können. Bei einem empfindlichen Magen bietet es sich generell an, ein Produkt eher zu einer Mahlzeit einzunehmen.
Die Angabe bedeutet, dass in dieser Verpackung 90 Kapseln enthalten sind, die jeweils 500 mg wiegen. Das Gewicht der Kapsel setzt sich zusammen aus dem Gewicht der Inhaltsstoffe sowie dem Gewicht der Kapselhülle. Den Wirkstoffgehalt geben wir in der Produktbeschreibung im Internet bzw. auf der Verpackung in der Nährwerttabelle an. Er hängt von der Art des verwendeten Rohstoffs ab und muss nicht immer identisch mit dem Gewicht der Zutaten sein.
In der Regel werden bei Nahrungsergänzungsmitteln keine Kalorien angegeben, da die Tagesdosis meist nur sehr gering ist und sich daher so gut wie gar nicht auf die Kalorienzufuhr auswirkt. Daher ist die Angabe der Kalorien bei Nahrungsergänzungsmittel wenig aussagekräftig und auch vom Gesetzgeber nicht vorgesehen.
Beispiel: Die Tagesdosis (5 Kapseln) unserer Bio Maca Kapseln enthält in etwa 7 kcal, also 0,4 % der Referenzmenge für die tägliche Energiezufuhr eines Erwachsenen (2000 kcal).
Grundsätzlich können Sie unsere Produkte dauerhaft in Ihren Alltag einbinden. Sollte ein Produkt nicht für den dauerhaften Einsatz vorgesehen sein, geben wir dazu einen Hinweis auf dem Etikett bzw. in der Produktbeschreibung.
Aufgrund des geringeren Körpergewichts und der körperlichen Entwicklung unterscheidet sich der Nährstoffbedarf von Kindern von dem der Erwachsenen. Bei der Entwicklung unserer Produkte orientieren wir uns grundsätzlich am Bedarf eines durchschnittlichen, gesunden Erwachsenen. Zudem gibt es nicht für alle pflanzlichen Stoffe ausreichend Erfahrung in Bezug auf eine Anwendung bei Kindern, weshalb wir eine Einnahme nicht ohne Weiteres empfehlen können.
Bitte beachten Sie die produktspezifischen Hinweise, in denen wir bei einigen Produkten von der Verwendung bei Kindern abraten.
Gut zu wissen: Explizit für Kinder konzipierte Produkte (z.B. Raab Multivitamin Lutschtabletten für Kinder ab 7 Jahren) sind in der Dosierung an den Bedarf der Altersgruppe angepasst.
.
Bei der Entwicklung unserer Produkte orientieren wir uns grundsätzlich am Bedarf eines durchschnittlichen Erwachsenen.
Aufgrund der besonderen körperlichen Situation von Schwangeren und Stillenden kann sich der Nährstoffbedarf im Vergleich zum durchschnittlichen Erwachsenen unterscheiden. Zudem können einige pflanzliche Substanzen für die Einnahme während der Schwangerschaft und der Stillzeit ungeeignet sein. Für viele Produkte fehlen auch schlicht die Erfahrungen für eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit, weshalb wir eine Einnahme nicht ohne Weiteres empfehlen können.
Daher empfehlen wir die Rücksprache mit einem Arzt um den individuellen Bedarf abzuklären.
Bitte beachten Sie zudem die produktspezifischen Hinweise, in denen wir bei einigen Produkten von der Verwendung durch Schwangere und Stillende abraten.
Grundsätzlich ist es möglich mehrere Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Es gibt einige wenige Produkte, die nicht gleichzeitig mit bestimmten anderen Stoffen eingenommen werden sollten. Empfehlungen zur Menge und Art der Einnahme finden Sie auf der jeweiligen Produktverpackung. Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, raten wir Ihnen, die individuelle Einnahme bei einem Arzt anzusprechen. Natürlich können Sie auch uns gerne jederzeit kontaktieren.
Wir versuchen unsere Zutatenverzeichnisse immer so kurz wie möglich zu halten. In wenigen Fällen, besonders im Bereich der Pflanzen-Extrakte, bedarf es manchmal jedoch eines Trägerstoffes, um technologische Eigenschaften oder die Vitamin-Stabilität zu verbessern. Hier kommt teilweise Maltodextrin zum Einsatz, ein wasserlösliches Kohlenhydratgemisch, welches aus Stärke gewonnen wird. Eine Entscheidung gegen ein Nahrungsergänzungsmittel aufgrund des enthaltenen Maltodextrins ist in der Praxis jedoch nicht notwendig. In der menschlichen Ernährung werden natürlich vielfach größere Mengen Kohlenhydrate aufgenommen, während der Anteil an Maltodextrin in bestimmten Nahrungsergänzungsmittel verschwindend gering ist (im mg-Bereich). Trotzdem sind auch wir stetig auf der Suche nach Alternativen. So gibt es mittlerweile immer häufiger Pflanzen-Extrakte mit neuen Trägerstoffen, wie z.B. der Akazienfaser.
Für die Dosierung vieler pflanzlicher Inhaltsstoffe, sogenannte Botanicals, gibt es oft keine klaren Regeln und einen gewissen Graubereich, in dem man sich als Hersteller bewegt. Da wir unseren Kunden nur 100 % sichere Produkte anbieten möchten, halten wir uns streng an die Dosierungen, die einschlägige Einrichtungen, wie zum Beispiel das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) oder die European Food Safety Authority (EFSA), empfehlen. Dabei reizen wir das Mögliche in der Regel aus.
Gehäufter TL – TL – gestrichener TL:
Das ist nicht so schlimm, auf +/- 1g kommt es nicht an. Wer es ganz genau nehmen will kann einfach eine Waage benutzen und einmal ausprobieren, wie das Produkt mit dem eigenen Löffel perfekt abgewogen werden kann. Beispiel: Auf den Bildern sind je auf jedem Löffel 5 g Hagebuttenpulver
Fazit: Größe des TL hat wenig Einfluss
Dies liegt daran, dass die Pulver sich in ihrer Dichte (= das Verhältnis von Masse zu Volumen) unterscheiden können. Manche Produkte sind besonders fluffig und haben mehr Volumen (Beispiel Weizengras 1 TL = 3,5 g), wohingegen andere Produkte wie z.B. Hagebutte oder Maca eher kompakter und schwerer sind (1 TL = 5 g).