Alles beginnt mit einer Idee
Inspirationen kommen aus wissenschaftlichen Publikationen, aktuellen Forschungsergebnissen, Kundenwünschen oder Markttrends und natürlich auch von unseren begeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Doch jede Idee wird zunächst kritisch geprüft. Wir bewerten sie auf Basis fundierter Daten und entscheiden, ob sie das Potenzial hat, unseren hohen Standards zu genügen. Hier folgen wir nicht allen Trends, sondern setzen nur Produktideen um, die zu uns und unseren Werten passen und einen sinnvollen Mehrwert bieten. Kurz: Wir machen nur, was uns begeistert und wir auch selbst nehmen werden.
Intensive Recherche und Konzeptentwicklung
Bevor ein Produkt Realität wird, investieren wir Zeit und Wissen in die Recherche:
- Wissenschaftliche Studien: Wir analysieren die neuesten Erkenntnisse und berücksichtigen dabei wissenschaftlich fundierte Daten.
- Rohstoffauswahl: Nur die besten Rohstoffe mit geprüfter Qualität und Herkunft schaffen es in unsere Rezepturen – bevorzugt nachhaltig und bio-zertifiziert.
- Rezepturentwicklung: Unsere Experten kombinieren Inhaltsstoffe gezielt, um harmonische und durchdachte Rezepturen zu schaffen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Rechtliche Prüfung und Qualitätssicherung
Um sicherzustellen, dass unsere Produkte allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, führen wir umfangreiche Prüfungen durch. Wir prüfen, ob die eingesetzten Rohstoffe und Produkte sicher und konform sind. Wichtig dabei ist die Abgrenzung zu Arzneimitteln, aber auch die Prüfung, ob ein neuartiges Lebensmittel (Novel Food) vorliegt. Auch die richtige Auslobung, Deklaration, Allergenkennzeichnung und ggf. Warnhinweise sind unverzichtbar.
Zu guter Letzt lassen wir jedes fertige Produkt vor der Markteinführung durch externe Spezialisten im Rahmen einer Verkehrsfähigkeitsbescheinigung auf Herz und Nieren prüfen und freigeben.
Auch die Dosierung ist entscheidend
Wir entwickeln nur Produkte, die für die sichere, tägliche Einnahme geeignet sind. Hier berücksichtigen wir nicht nur Studien und gesetzliche Vorgaben, sondern auch nicht verbindliche Empfehlungen, z.B. der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und des Bundesinstituts für Risikobewertung. Und noch vieles mehr prüfen wir, bevor ein Produkt entwickelt wird.
Bei alldem stützen wir uns auf zuverlässige Datenbanken, wissenschaftliche Monografien, nationale und internationale Vorgaben und Empfehlungen offizieller Institute, um maximale Sicherheit und vollumfängliche Konformität zu gewährleisten.